Bubenreuth ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, die herrlich zwischen dem bewaldeten Rathsberg und dem Regnitztal liegt. Und ganz nah dran ist an der Metropolregion Nürnberg. Die Gemeinde bietet eine hervorragende Infrastruktur sowie ein breites soziales, kulturelles und sportliches Spektrum. Seit vielen Jahren entwickelt sich Bubenreuth...
Bubenreuth ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, die herrlich zwischen dem bewaldeten Rathsberg und dem Regnitztal liegt. Und ganz nah dran ist an der Metropolregion Nürnberg. Die Gemeinde bietet eine hervorragende Infrastruktur sowie ein breites soziales, kulturelles und sportliches Spektrum. Seit vielen Jahren entwickelt sich Bubenreuth traditionsbewusst und zukunftsorientiert weiter, was den Wohnort heute und auch zukünftig für Jung und Alt attraktiv und lebenswert gestaltet. Hier errichtet die Deutsche Reihenhaus AG den Wohnpark „An der Regnitz“.
Die Lage macht das Leben zum Luxus. Die Dinge des täglichen Bedarfs sind schnell erreich- und abdeckbar. Grundschulen und Kindergärten liegen in der unmittelbaren Nähe, weiterführende Schulen in altersgerechter Entfernung. Bis in die Ortsmitte sind es gerade einmal 600 Meter vom neuen Zuhause. Zahlreiche Geschäfte und Anbieter für die Dinge des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar.
Auch verkehrlich sind die neuen Eigenheim-Besitzer hervorragend angebunden: Bubenreuth liegt unmittelbar am Frankenschnellweg (A 73) und ist von Norden über die Anschlussstelle Möhrendorf/Bubenreuth (AS 30) und von Süden über die Anschlussstelle Erlangen-Nord/Bubenreuth angebunden. Zwischen dem Frankenschnellweg und dem Ort verläuft die Staatsstraße 2244, die alte Bundesstraße 4. Der Ort ist in das Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) eingebunden. Bubenreuth besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg, der seit 2010 von der S-Bahn Nürnberg (S1) bedient wird. Zusätzlich stellen zwei Regionalbuslinien Verbindungen nach Erlangen und einigen weiteren Nachbargemeinden her.
Hier lebt man nicht so einsam wie auf dem Land und nicht so anonym wie mitten in der Stadt. Die Wohnungen im Wohnpark „An der Regnitz“ bieten ein attraktives und reales Angebot für Ihr gelebtes Familienglück! Das ist Ihre vernünftige Investition in ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiges eigenes Zuhause.
Wohnungen
Diese Wohnungen bauen wir im Projekt „An der Regnitz“
Ihre Eigentumswohnung soll gemütlich sein? Zusätzlich pflegeleicht und trotzdem allen Komfort bieten? Dann ist der „43 m² Lieblingsplatz“ genau das, was er verspricht: Ein echtes Zuhause für Singles und Paare.
Ihre Eigentumswohnung soll gemütlich sein? Zusätzlich pflegeleicht und trotzdem allen Komfort bieten? Dann „50 m² Heimatgefühl“ genau das, was er verspricht: Ein echtes Zuhause.
Wohn-, Koch- und Essbereich, zwei Zimmer, Bad und Balkon: Am „74 m² Wohlfühlort“ lässt sich die Zeit alleine, zu zweit oder dritt besonders gut genießen.
Ein großzügig gestalteter Wohn-, Ess- und Kochbereich, zwei weitere Zimmer und ein Bad sorgen für ein erholsames Familienleben zu dritt oder viert. Aber auch Paare und Singles finden hier eine lebenswerte Eigentumswohnung.
Unsere größte Wohnung bietet mit fünf Zimmern Platz zum Toben, Entspannen, Beisammensein und Für-Sich-Sein. Im Zentrum der geräumigen Eigentumswohnung stellt der Wohn-, Ess- und Kochbereich den Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens dar.
Jeder unserer Wohnparks wird in Stadtlage gebaut. Eine gute Straßenanbindung, öffentliche Verkehrsmittel, Schulen, Kindergärten und Geschäfte befinden sich immer in direkter Nähe.
Bezahlbar für junge Familien
Gerade in Großstädten ist Wohnen oft teuer. Wir möchten hingegen eine günstige Variante bieten. Deshalb bauen wir seriell und sparen somit hohe Planungskosten ein. Genau diese Ersparnis geben wir an Sie weiter - für bezahlbares Familienleben in der Stadt.
Auf gute Nachbarschaft
Mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn bilden Sie eine Wohnungseigentümergemeinschaft, die sich allgemeine Kosten teilt und miteinander über das Wohnquartier entscheidet. Grün- und Gemeinschaftsflächen laden zudem dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Hausgemachte Energie
Auch bei Energieversorgung und Instandhaltung gilt bei uns: Es muss bezahlbar bleiben. Deshalb installieren wir im Wohnpark eine Technikzentrale, die den gesamten Wohnpark versorgt - nachhaltig und kostenbewußt.